
09/09/2025 0 Kommentare
150 Jahre Posaunenchor Ummeln und Gemeindefest
150 Jahre Posaunenchor Ummeln und Gemeindefest
# Neuigkeiten

150 Jahre Posaunenchor Ummeln und Gemeindefest

Der Posaunenchor hatte eingeladen und viele kamen zum Jubiläumsgottesdienst in die ev. Kirche in Ummeln.
Unter der Leitung von Olaf Kock und Landesposaunenwart Ulrich Dieckmann brachten die Bläserinnen und Bläser einen bunten Melodienstrauß zum Klingen. Schon mit dem „Einzug der Königin von Saba“ zeichnete sich auf den Gesichtern der Gäste Begeisterung ab. Man merkte auch bei dem Stück „Esperanza“ die rhythmische Vielfalt, die im Chor steckt. Musik begeistert und verbindet.

So sprach Pfarrer Stefan Prill in seiner Predigt auch von der Gemeinschaft, die wie eine zweite Familie ist. 150 Jahre! Wer so lange durchhält, der macht nicht nur Musik, sondern der erzählt mit seinen Tönen vom Leben und vom Glauben.
Seit Jahrzehnten beginnen viele Ständchen und Auftritte des Posaunenchores mit dem Lied „Der Herr ist gut“. Extra zum Jubiläum hat der Komponist Matthias Nagel eine Variation zu diesem Lied komponiert, das für den Posaunenchor Ummeln eine große Bedeutung hat.

Im Jubiläumsgottesdienst wurden vier Chormitglieder für langjährige Treue zur Posaunenarbeit geehrt.
60 Jahre sind Burkhard Wodtke und Rainer Knufinke Mitglied im Posaunenchor Ummeln. Andreas Kornfeld ist 50 Jahre im Chor. Guiskard Eisenberg kommt auf 50 Jahre im Posaunendienst. Elina Mersch bekam von Chorleiter Olaf Kock die Mitgliedsnadel des Posaunenchores angesteckt.
Grüße und Glückwünsche vom Posaunenwerk überbrachte Ulrich Dieckmann. Es folgten Grußworte von den Posaunenchören aus Isselhorst und Rietberg sowie von Thomas Birkmann für die freiwillige Feuerwehr Ummeln. Der Bezirksbürgermeister von Brackwede, Jesco von Kuzczkowski überbrachte die Glückwünsche der Bezirksvertretung.

Nach einem Bläserstück und einem Gemeindelied endete der Jubiläumsgottesdienst nach dem Segen mit der „Auszugsmusik“ von M. Schütz.
Weiter ging es draußen mit dem Gemeindefest. Das HOT sorgte mit Spielen für die Unterhaltung der Kinder. Der „Ichtus-Kindergarten“ zeichnete für ein großes Kuchenbuffet verantwortlich.

Am Stand des Posaunenchores konnten die Kinder mit einer Schlauchtrompete ihre bläserische Begabung testen.
Vielleicht finden sie mal den Weg zum Posaunenchor!
Bei Kaltgetränken, Bratwurst, Kuchen und Crepes kamen alle Besucher auch ihre Kosten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo „ High inFidelity“.
Einen schönen Abschluss fanden der Jubiläumstag und das Gemeindefest in der Kirche um 18 Uhr. Hier erfreuten die Sängerinnen und Sänger des Eine-Welt-Chores die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrem Können.

Dargeboten wurden u. a. „Shalom aleichem“, „Geh aus mein Herz“, „Go, tell it on the mountains“ und ein modernes Arrangement von „Yellow Submarine“. Den Schluss bildete das irische Segenslied „Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen“.
Kommentare